



Schaudt Elektroblock EBL 211 inklusive Panel LT 453 für Gel- und AGM-Batterien geeignet.
Der Elektroblock ist das zentrale Energieversorgungsgerät für alle 12 V Verbraucher in der elektrischen Anlage an Bord des Reisemobils bzw. Caravans.
Er befindet sich normalerweise innerhalb eines Schranks oder Stauraums und ist für einen Sicherungswechsel an der Frontseite zugänglich.
Der Elektroblock EBL 211 enthält:
- ein Lademodul zur Ladung aller angeschlossenen Batterien
- die komplette 12 V Verteilung
- die Absicherung der 12 V Stromkreise
- ein Hauptschaltermodul
- Batteriewächter
- weitere Steuerfunktionen und Überwachungsfunktionen
Für den Betrieb muss ein Bedien- und Kontrollpanel angeschlossen sein. Das Panel LT 453 ist im Lieferumfang enthalten.
Dieses Gerät steuert die elektrischen Funktionen des Wohnbereichs im Reisemobil einschließlich des Zubehörs.
Es ist ein Anschlussmöglichkeit für einen Solar-Laderegler vorhanden.
Kfz-Flachstecksicherungen sichern die verschiedenen Stromkreise ab. Ausgenommen sind die Trittstufe und das Frostschutzventil.
Technische Daten:
Mechanische Daten:
Abmessungen einschl. Füsse HxBxT 130 x 275 x 170 mm
Gewicht 2 kg
Gehäuse PA (Polyamid), enzianblau RAL 5010
Front Aluminium, pulverbeschichtet, lichtgrau RAL 7035
Sondenlängen:
Gesamtlänge einschl. Gewinde und Deckel 37 cm
Länge einschl. Gewinde ohne Deckel 35 cm
1.u. 2. Sonden 32,5 cm
3. Sonde 23,5 cm
4. Sonde 13 cm
5. Sonde 3,5 cm
Elektrische Daten:
Netzanschluss: 230 V Wechselspannung +/- 10 %, 47 bis 63 Hz sinusförmig, Schutzklasse I
Stromaufnahme: 1,9 A
Geeignete Batterien: 6-zellige Blei-Gel- oder AGM-Batterien ab 80 Ah
Ruhestrom aus Wohnraumbatterie: Je nach Bedien-und Kontrollpanel: ca.1 mA, zuzüglich Verbrauch der Steuerelektronik
des Kühlschranks
Bedingungen für die Messung:
- ca. 10 min nach Netztrennung
- Batteriespannung 12,6 V
- Batterie-Alarm Aus
- Batterie-Trennschalter ein
- Beleuchtung des Bedien-und Kontrollpanels aus
- Alle Verbraucher ausgeschaltet
- 12 V Hauptschalter aus
Belastung des D+ Ausgangs der Lichtmaschine durch den Elektroblock ca. 0,5 A ohne Stromaufnahme am D+ Stützpunkt
12 V Ausgänge Es darf maximal 90 % des Nennstroms der zugehörigen Sicherung entnommen werden.
Ausgang Frostschutzventil: max. 0,1 A
D+ Stützpunkt: 1 A bei Absicherung D+ Eingang mit 2 A
Batterie-Ladung bei Netzanschluss:
Wohnraumbatterie:
Ladekennlinie: IUoU
Ladeschluss-Spannung: Gel: 14,4 V / 16 h, AGM: 14,7 V / 4 h
Ladestrom: 18 A
Spannung für Erhaltungsladung: 13,7 V mit automatischer Umschaltung
Batterie-Ladung der Starterbatterie:
Ladestrom Erhaltungsladung: max. 2 A
Ladespannung: typ. UWbat -- 0,2 V
Lieferumfang:
Elektroblock EBL 211
Anzeigepanel LT 453
2x Tanksonden M 400
vollständiges Anschlussmaterial (u.a. Verbindungskabel EBL / LT 5m)
- Montageanleitung Schaudt EBL 211 (119.84 KB)
- Betriebsanleitung Schaudt EBL 211 (351.78 KB)